Instandhaltung der Wasserleitung

Alle Wohnhäuser erhalten von dem TAZV eigene Wasserabsteller. Die in den `90 -gern neugelegte Kunstoff -Wasserleitungen haben keine separaten Absteller, sondern nur Abzweige pro Haus erhalten. Somit, wenn eine Leitungshavarie gegeben hat, hatte auch sonst niemand Wasser im Ort, weil es nur einen einzigen Haupthahn gab. Folglich konnte man die Leerstände nicht separat vom Wasser abtrennen, was auch bis dahin den dauerhaft schwachen Wasserdruck in der Leitung erklären würde… Wer hat hier noch mal in den "goldenen" Neunzigern im zuständigen Gemeindeausschuss die Drähte gezogen?

Die Mitarbeiter der FA. Stadler GmbH, der Hausmeisterfirma des Wasser-Abwasser Zwecksverbandes, die auch den Einbau und Inbetriebnahme der Kläranlagen übernehmen soll, wussten nichts über bevorstehende Verbringung dieser. Bereits seit 4 Monaten stehen die Anlagen der Einwohner draußen und es rührt sich nix. Man hat so viel Überzeugungskraft an den Tag gelegt, damit sie gekauft werden und jetzt gammeln die Draußen vor sich hin.

IMG_20190927_151429